Cookie-Richtlinie
Wir verwenden verschiedene Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung auf saracsoraralri.com zu verbessern. Hier erfahren Sie, welche Daten wir sammeln und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.
Ihr aktueller Cookie-Status:
Wird geladen...Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und die Funktionalität der Seite zu gewährleisten.
Manche dieser Dateien sind winzig – nur ein paar Bytes groß. Andere enthalten mehr Informationen. Aber alle haben einen gemeinsamen Zweck: Sie verbessern Ihr Erlebnis auf saracsoraralri.com, indem sie sich merken, was Sie beim letzten Besuch gemacht haben.
Seit 2025 sind die Anforderungen an Transparenz noch strenger geworden. Wir nehmen das ernst und geben Ihnen hier einen vollständigen Überblick darüber, was bei Ihrem Besuch im Hintergrund passiert.
Welche Tracking-Methoden nutzen wir?
Auf saracsoraralri.com setzen wir verschiedene Technologien ein, um zu verstehen, wie unsere Besucher die Website nutzen. Das geht weit über einfache Cookies hinaus.
HTTP-Cookies
Die klassische Variante. Diese werden direkt von Ihrem Browser gespeichert und bei jedem Seitenaufruf mitgesendet. Sie enthalten meist Session-IDs oder Login-Informationen.
Local Storage
Eine modernere Methode, die größere Datenmengen speichert. Wir nutzen sie für Einstellungen wie Sprachpräferenzen oder bereits angesehene Inhalte.
Pixel-Tracking
Unsichtbare Bildpunkte, die uns zeigen, welche Seiten Sie besucht haben. Besonders nützlich für E-Mail-Kampagnen und Werbe-Analysen.
Fingerprinting
Diese Technik analysiert technische Merkmale Ihres Geräts – Bildschirmauflösung, installierte Schriftarten, Browser-Version. Das Ergebnis ist ein einzigartiger digitaler Fingerabdruck.
Die vier Hauptkategorien im Detail
Nicht alle Cookies sind gleich. Manche brauchen wir zwingend, andere dienen der Optimierung. Hier sehen Sie die Unterschiede.
Wichtig: Essenzielle Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Alle anderen Kategorien lassen sich über den Button oben auf dieser Seite ablehnen.
- Essenzielle Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, sichere Bereiche und Formularübermittlungen. Ohne sie würde die Website nicht funktionieren. Beispiel: Session-Cookies, die Sie eingeloggt halten.
- Funktionale Cookies: Sie speichern Ihre Präferenzen – etwa welche Sprache Sie bevorzugen oder ob Sie Dark Mode aktiviert haben. Sie machen die Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.
- Analytische Cookies: Mit diesen sammeln wir anonymisierte Statistiken. Welche Seiten werden am häufigsten besucht? Wo brechen Nutzer ab? Diese Daten helfen uns, saracsoraralri.com kontinuierlich zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Sie verfolgen Ihr Verhalten über mehrere Websites hinweg und ermöglichen personalisierte Werbung. Diese Cookies stammen oft von Drittanbietern wie Google oder Facebook.
Wie Tracking Ihre Nutzererfahrung verbessert
Es klingt vielleicht ein bisschen abstrakt – aber in der Praxis merken Sie den Unterschied sofort. Hier ein paar konkrete Beispiele aus unserem Alltag bei saracsoraralri:
Wenn Sie bei Ihrem letzten Besuch bis zur Mitte eines Tutorials gescrollt haben, merken wir uns das. Beim nächsten Mal können Sie genau dort weitermachen. Oder Sie haben in Ihrem Profil angegeben, dass Sie sich für mobile Entwicklung interessieren – dann zeigen wir Ihnen relevante Kurse zuerst.
Analytische Daten haben uns im Januar 2025 gezeigt, dass viele Nutzer auf einer bestimmten Seite absprangen. Wir haben die Navigation überarbeitet, und die Absprungrate sank um 40 Prozent. Solche Verbesserungen wären ohne Tracking-Daten nicht möglich.
Wie lange bleiben die Daten gespeichert?
Das variiert je nach Typ. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger bestehen:
- Funktionale Cookies: Meist 12 Monate, damit Ihre Einstellungen über einen längeren Zeitraum erhalten bleiben
- Analytische Cookies: Zwischen 6 und 24 Monaten, abhängig vom Tool (Google Analytics speichert beispielsweise 24 Monate)
- Marketing-Cookies: Oft bis zu 90 Tage, um Werbekampagnen nachvollziehen zu können
- Essenzielle Cookies: Variabel, je nach Funktion – von wenigen Stunden bis zu mehreren Jahren
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies in Ihren Browser-Einstellungen löschen. Allerdings müssen Sie dann möglicherweise Einstellungen erneut vornehmen.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren. Die einfachste ist der Button oben auf dieser Seite – ein Klick, und alle nicht-essenziellen Cookies werden abgelehnt.
Cookies im Browser verwalten
Jeder moderne Browser bietet detaillierte Cookie-Einstellungen. So finden Sie sie:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen
Dort können Sie Cookies für einzelne Websites blockieren, alle Cookies beim Schließen löschen oder Drittanbieter-Cookies generell ablehnen. Beachten Sie, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfahren möchten oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir beantworten Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
saracsoraralri
Amselstraße 6, 84137 Vilsbiburg, Deutschland
+49 30 81019517 | help@saracsoraralri.com
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025